Die Wohnprojekt-Gruppe geMAINsam e.V. ist eine Gruppe, die ein Mehrgenerationen-Projekt mit sozialem Wirken in den Stadtteil realisieren möchte. Wir kooperieren mit der Wohnungsbaugenossenschaft Fundament Bauen Wohnen Leben eG, die für uns ein Wohngebäude im Nordend-Ost in Frankfurt am Main erworben hat und für unsere Bedürfnisse saniert und umbaut. In unseren regelmäßigen Treffen arbeiten wir an der Gestaltung des Wohnprojekts und am weiteren Zusammenwachsen der Gruppe.
Fundament eG und geMAINsam e.V. realisieren neues Wohnprojekt
Die Baugenossenschaft Fundament Bauen – Wohnen – Leben eG und die Wohnprojektgruppe geMAINsam – gemeinschaftlich wohnen in Frankfurt e.V. realisieren zusammen ein neues Wohnprojekt in Frankfurt. Der Kaufvertrag ist unterzeichnet, ein Kooperationsvertrag wurde schon im letzten Jahr geschlossen, erste Schritte der Vorplanung sind gegangen. Das Gebäude aus den 1960er-Jahren im Nordend wurde von der katholischen Gemeinde St. Josef an die Genossenschaft verkauft. Nun wird der Umbau und die energetische Sanierung des Objektes für „Generationen übergreifendes gemeinschaftliches Wohnen“ geplant. Neben Gemeinschaftsräumen entstehen 10 Wohnungen mit je 1-5 Zimmern für Singles, Paare und Familien.
Leben geMAINsam gestalten – für die Gruppe bedeutet das die Schaffung von Lebensqualität für die zukünftigen Bewohnerinnen und des Hauses, gleichzeitig die Förderung des sozialen Miteinanders in Quartier und Stadtgesellschaft. Für beides bieten Grundstück und Gebäude ebenso wie der Standort beste Voraussetzungen. Für Fundament ist es nach dem Haus für „Frankfurter Familien“ in Preungesheim und einem Gebäude auf dem Naxos-Gelände das dritte Projekt für gemeinschaftliches Wohnen.

Wer wir sind
Unsere Wohnprojekt-Gruppe besteht seit 2013. Wir sind als eingetragener Verein organisiert. Zurzeit sind wir 14 Mitglieder (zwei Paare, zwei Familien, 6 Einzelpersonen). Darüber hinaus gibt es mehrere Interessierte, die aktiv bei uns mitarbeiten. Unsere Mitglieder arbeiten in psychosozialen, medizinischen und theologischen Berufen sowie im IT-Bereich.
Vorstand und Arbeitsgruppen von geMAINsam e.V. beschäftigen sich kontinuierlich und strukturiert zu Themen wie Finanzierung, Rechtsform, Architektur, Ziele und Bedingungen des gemeinschaftlichen Wohnens, Gruppenbildung und Wirken in die Nachbarschaft. Dabei nutzen wir auch die Expertise externer Fachleute (z. B. Finanzberatung, Rechtsberatung, Architekturbüro) und sind Mitglied im Netzwerk Frankfurt für gemeinschaftliches Wohnen e.V..
Unsere Werte
Grundlage des Zusammenlebens sind gemeinsame Werte:
- Wir sind davon überzeugt, dass Leben in Gemeinschaft viel Beziehungsarbeit bedeutet, aber auch eine große Bereicherung darstellt.
- Jeder und jede bringt die eigenen Begabungen in die Gemeinschaft ein.
- Jeder und jede übernimmt den Möglichkeiten entsprechend Aufgaben und Pflichten.
- Wir respektieren wechselseitig unser Bedürfnis nach Distanz und Privatsphäre.
- Alle für die Gemeinschaft wichtigen Entscheidungen treffen wir im Konsens.
- Auch bei Meinungsunterschieden und Konflikten begegnen wir einander mit Achtung und Respekt.
- Wir bemühen uns um einen die natürlichen Ressourcen schonenden und in der Einen Welt solidarischen Lebensstil.
- Praktizierte Gastfreundschaft ist für uns ein zentraler Wert.
- Vom Potential, das im gemeinschaftlichen Leben liegt, wollen wir nicht nur selbst profitieren, sondern es Menschen in unserem Lebensumfeld zugutekommen lassen.
Was wir wollen
Leben geMAINsam gestalten – Lebensqualität bedeutet für uns generationenübergreifendes gemeinschaftliches Wohnen, das auch Menschen mit geringeren finanziellen Mitteln das Mitmachen erlaubt. Wir planen Einzelwohnungen unterschiedlicher Größe und zusätzlich einen alltäglich nutzbaren Gemeinschaftsraum. Wir wollen die Vorteile des gemeinschaftlichen Lebens nutzen: weniger Vereinzelung, gegenseitige Hilfe und Unterstützung, Einsparung von Ressourcen durch gemeinsame Nutzung von Räumen und Geräten, durch Nutzung von ÖPNV, Carsharing usw. Eine gute Nahversorgung und barrierearmes, ökologisches Wohnen sind uns wichtig.
Leben geMAINsam gestalten – soziales Miteinander im Quartier bedeutet für uns gute Nachbarschaft und Vernetzung mit anderen haupt- und ehrenamtlich Engagierten der Stadtgesellschaft. Unsere Mitglieder sind aktuell sowohl in der Stadtteilarbeit als auch in Gremien in Kirchengemeinden aktiv. Neben unseren beruflichen Kompetenzen bringen wir vielfältige Erfahrungen im ehrenamtlichen Engagement mit, etwa in der Kinder- und Jugend- sowie in der Flüchtlingsarbeit, in der Eine-Welt-Arbeit, sowie in der ambulanten Sterbebegleitung und der psychotherapeutischen Nachsorge von Krebspatient*innen und verwaisten Eltern. Darüber hinaus beschäftigen sich einzelne Mitglieder mit verschiedenen Formen der Meditation.