Leben geMAINsam gestalten:
Lebensaqualität und soziales Miteinander im Stadtteil
Mitmachen können Singles, Paare, Familien unterschiedlichen Alters und Einkommens. Die Finanzierung erfolgt möglichst so, dass auch Menschen mit geringem Eigenkapital mitmachen können. | Menschen… |
Aktuell sind wir als Verein organisiert, der das Engagement im Quartier und das gemeinschaftliche, generationenübergreifende Wohnen in selbstorganisierten Lebenszusammenhängen fördern möchte. | …gründen eine Gemeinschaft… |
Dabei sollen weitgehend ökologisch verträgliche und Energie sparende Techniken angewandt werden. Bei der Gestaltung der Grundrisse achten wir auf die Bedürfnisse der zukünftigen BewohnerInnen. | …und bewohnen ein gemeinsames Haus… |
Unsere Kriterien: guter ÖPNV-Anschluss, Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Freizeitangebote und Kultur … in fußläufiger Entfernung, außerhalb der Einflugschneise des Flughafens. | …in Frankfurt… |
Nebeneinander kann es verschiedene Wohnformen geben: Einzelwohnungen in unterschiedlichen Größen, benachbarte Wohnungen mit gemeinsamer Wohnküche, WGs. Wir streben ca. 10 – 13 Wohnungen an. | …zusammen, … |
Bei der gemeinschaftlichen Freizeitgestaltung ist vieles denkbar. | …um ihr Leben in bestimmten Bereichen gemeinschaftlich zu gestalten, … |
Weniger Vereinzelung, gegenseitige Hilfe und Unterstützung, Kosteneinsparungen durch gemeinsame Nutzung von Räumen und Geräten, Carsharing … | …um Vorteile des gemeinschaftlichen Lebens zu nutzen und um Türen zu öffnen für Gäste. |
Gemeinsame Werte
Grundlage des Zusammenlebens sind gemeinsame Werte:
- Wir sind davon überzeugt, dass Leben in Gemeinschaft viel Beziehungsarbeit bedeutet, aber auch eine große Bereicherung darstellt.
- Jeder und jede bringt ihre Begabungen in die Gemeinschaft ein.
- Jeder und jede übernimmt seinen Möglichkeiten entsprechend Aufgaben und Pflichten.
- Wir respektieren wechselseitig unser Bedürfnis nach Distanz und Privatsphäre.
- Alle für die Gemeinschaft wichtigen Entscheidungen treffen wir im Konsens.
- Auch bei Meinungsunterschieden und Konflikten begegnen wir einander mit Achtung und Respekt.
- Wir bemühen uns um einen die natürlichen Ressourcen schonenden und in der Einen Welt solidarischen Lebensstil.
- Praktizierte Gastfreundschaft ist für uns ein zentraler Wert.
- Vom Potential, das im gemeinschaftlichen Leben liegt, wollen wir nicht nur selbst profitieren, sondern es Menschen in unserem Lebensumfeld zugutekommen lassen.